Aussage des Künstlers
Mein Schaffen findet nicht nur im Atelier statt: Ich zeichne oft mitten im Geschehen – auf Raves, Konzerten, in tanzenden Menschenmengen. Diese Praxis des „Extrem-Sketchings“ erlaubt mir, Energie und Bewegung unmittelbar einzufangen. Ich arbeite auf Leinwand, Papier, Karton, Stoff oder direkt auf der Haut. Mich interessiert, wie sich Individualität in Menschen, Gegenständen, Städten oder flüchtigen Situationen ausdrückt. Improvisation ist für mich ein Weg, präsent zu sein. Jedes Werk ist eine offene Geste, in der Zufall und Wissen gleichwertige Partner sind.

Biografie
Nadiya Pankova wurde 1985 in Donezk (Ukraine) geboren. Dort erhielt sie eine Ausbildung in Musik und Kunst und begann mit 15 Jahren in Öl zu malen. Anschließend begann Nadja ihr Architekturstudium, schloss dies im Jahr 2009 ab und arbeitete einige Jahre als Architektin. Doch mit der Zeit stellte sie fest, dass die Architektur nicht ihre wahre Berufung war.
2014 zog Nadiya mit ihrer Familie aufgrund des militärischen Konflikts im Donbass nach Kiew. Dort lebte sie drei Jahre, begann mit Bodypainting, trat im Theater auf und intensivierte ihre Arbeit mit Acrylmalerei. In dieser Zeit wurde sie auch professionelle Make-up-Künstlerin.
Seit 2017 lebt Nadiya Pankova mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Erlangen (später in Fürth). Sie unterrichtet Kunst, Malerei und Komposition für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 3 bis 67 Jahren. Heute lebt und arbeitet sie als Malerin, Performerin, Make-up- & Body-Art-Künstlerin sowie als Kunstlehrerin für Kinder. Ihre bevorzugten Kunstformen sind weiterhin abstrakte 2D- und 3D-Acrylmalerei sowie Bodypainting.
Nadiya erforscht in ihrer Kunst vor allem Themen der psychischen Gesundheit und Integration, die für kreative Menschen, insbesondere Frauen, von Bedeutung sind. Seit Beginn des großangelegten Krieges öffnete Nadiya die Türen ihres Ateliers für Kinder und Künstler aus der Ukraine, um ihnen Raum für künstlerische Reflexion und Selbstausdruck zu bieten. Meine künstlerische Praxis verbindet Körperlichkeit, Spontaneität und ein feines Gespür für emotionale Momente. Ich arbeite mit Acryl, Aquarell, Markern, UV-Farben und Kunststoff – Materialien, die Improvisation, Bewegung und ein direktes Reagieren auf den Raum ermöglichen. Ich schaffe Porträts, expressive Skizzen, Installationen und Body Art – Werke, in denen der Körper und die Umgebung Teil des künstlerischen Prozesses werden.