1. Anwendungsbereich
Der Schutz personenbezogener Daten der Webseitenbesucher ist für Nadiya Pankova ein sehr wichtiges Anliegen. Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Besuchs dieser Webseite. Diese Website basiert auf Adobe Portfolio, die Domain wird über WIX bereitgestellt.
2. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung, Art. 4 Nr. 7 DSGVO und zugleich Webseitenanbieter ist:
Nadiya Pankova
Westliche Waldringstrasse 1a, 90765 Fürth, Deutschland
Telefon: +49 177 736 01 39
E-Mail: nadiyapankovaart@gmail.com
Nadiya Pankova
Westliche Waldringstrasse 1a, 90765 Fürth, Deutschland
Telefon: +49 177 736 01 39
E-Mail: nadiyapankovaart@gmail.com
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einhaltung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Gemäß der DSGVO können personenbezogene Daten neben dem Einverständnis auch zum Zwecke der Webseitengestaltung etc. auf der Rechtsgrundlage des „berechtigten Interesses“ verarbeitet werden. Nach allgemeiner Auffassung soll bereits jedes nicht rechtswidrige Interesse aus dem rechtlichen, wirtschaftlichen oder ideellen Bereich den Rechtsbegriff „berechtigtes Interesse“ ausfüllen können. Die Abwägung im Einzelfall muss sich außerdem am Grundsatz der Datensparsamkeit ausrichten. Daten dürfen daher nur verarbeitet werden, wenn sie zur Erreichung eines bestimmten Zwecks notwendig sind. Bei der Interessenabwägung wird man ebenfalls zu berücksichtigen haben, was ein Nutzer bezüglich seiner personenbezogenen Daten erwarten darf und welche eigenen Komfortbedürfnisse er beim Surfen hat.
Personenbezogene Daten erhebe ich, soweit Sie mir diese freiwillig mitteilen (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) im Rahmen an mich gerichteter Anfragen an die E-Mail-Adresse: nadiyapankovaart@gmail.com.
Diese werden von mir ausschließlich dazu benutzt, um Ihre Anfragen abzuwickeln und Sie bedarfsgerecht über mein Dienstleistungsangebot zu informieren.
Diese werden von mir ausschließlich dazu benutzt, um Ihre Anfragen abzuwickeln und Sie bedarfsgerecht über mein Dienstleistungsangebot zu informieren.
4. Aufbewahrung von Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Einsatz von Cookies
Die Internetseiten verwenden sogenannte notwendige Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen mir, Sie bei Rückkehr auf meine Website wiederzuerkennen.
Cookies können nach Art, Dauer und Kategorie entsprechend klassifiziert werden:
Art:
Art:
Erstanbieter-Cookies: Cookies, welche Wix.com auf Ihrer Website platziert.
Drittanbieter-Cookies: Cookies, welche von Drittanbietern auf Ihrer Website platziert werden.
Dauer:
Session Cookies (vorübergehend): Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen und sammeln keine Information von Ihrem Computer. Diese Cookies speichern üblicherweise Informationen in Form einer Sitzungs-Identifikation, welche nicht den Nutzer persönlich identifizieren.
Wix.com verwendet diese Cookies:
hs (Sicherheit, Verhinderung von Cross-Site Request Forgery)
XSRF-TOKEN (Sicherheit, Verhinderung von Cross-Site Request Forgery)
SSR-caching (Cache-Funktion zur Optimierung der Antwortzeit)
Persistent Cookies (permanent/gespeichert):
Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis diese ablaufen (d. h. basierend auf deren Ablaufdatum), oder Sie diese löschen.
Wix.com verwendet z. B. folgenden Cookie:
Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis diese ablaufen (d. h. basierend auf deren Ablaufdatum), oder Sie diese löschen.
Wix.com verwendet z. B. folgenden Cookie:
svSession (Verfolgt einen Besucher über alle Webseiten von wix.com. Die gesammelten Informationen können verwendet werden, um Werbung für den Besucher relevanter zu machen.)
Kategorien:
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich.
Funktionelle Cookies: Diese Cookies verbessern die Nutzererfahrung.
Hinweis: Beim erstmaligen Besuch meiner Website wird Ihnen ein Cookie-Hinweis eingeblendet. Wenn Sie auf „OK“ klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
6. Social Media Buttons und externe Links
Auf meiner Website ist ein Link zu meinem Instagram-Profil eingebunden:
@nadiya_pankova_art.
Beim Anklicken dieses Links gelten die Datenschutzrichtlinien von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875.
@nadiya_pankova_art.
Beim Anklicken dieses Links gelten die Datenschutzrichtlinien von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Zusätzlich enthält meine Website einen externen Link zur Seite meiner Kunstschule:
https://www.kunstprostir.com
Beim Besuch dieser externen Seite findet die Datenverarbeitung gemäß der dortigen Datenschutzerklärung statt. Für deren Inhalt und Umgang mit Daten übernehme ich keine Verantwortung.
https://www.kunstprostir.com
Beim Besuch dieser externen Seite findet die Datenverarbeitung gemäß der dortigen Datenschutzerklärung statt. Für deren Inhalt und Umgang mit Daten übernehme ich keine Verantwortung.
7. Betroffenenrechte
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Die betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Die betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat ein Recht auf die Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.
Die betroffene Person hat ein Recht auf die Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Die betroffene Person hat unter bestimmten Umständen ein Recht auf die Löschung der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die betroffene Person hat unter bestimmten Umständen ein Recht auf die Löschung der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die betroffene Person hat bei einem Anbieterwechsel ein Recht auf die Übermittlung ihrer Daten an den neuen Anbieter.
Die betroffene Person hat bei einem Anbieterwechsel ein Recht auf die Übermittlung ihrer Daten an den neuen Anbieter.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die betroffene Person hat ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die betroffene Person hat ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.